



Märchen in Bewegung
zwei bis viermonatiges Projekt für Vorschulkinder und pädagogischen Fachkräfte in Kooperation mit KiB gGmBH – Trägergesellschaft des Berliner Sports - Beteiligung von 21 Kindergärten
Dem Projekt lag mit dem Märchen Fundevogel aus der Sammlung der Gebrüder Grimm ein etwas unbekannteres Stück zugrunde. Es handelt von einem Findelkind, einem Förster, einem liebevollen Zuhause, einer besonderen Freundschaft zwischen zwei Kindern, einer missgünstigen Köchin und einem ungeheuerlichen Plan. Für den Zeitraum von ein bis zwei Monaten diente dieses Märchen als Rahmen für verschiedene Angebote im Kitaalltag der Kinder ab ca. 4/5 Jahren.
Zu Beginn des Projektes stand die Einführung des „Fundevogel“ Märchens in allen KiB Kindergärten auf dem Programm. Hierfür brachte die Puppenspielerin Kathrin Thiele das Märchen den Erzieher/innen in einer Fortbildung nahe und führte es im Anschluss in vielen Einzelveranstaltungen auf. Die Kinder tauschten sich in den Wochen danach mit den Erzieher/innen über das Märchen aus und setzten ihre Ideen auf vielfältige Art kreativ um. Zum Abschluss dieser Phase stand für jeden Kindergarten eine ca. 5 qm große Stellwand (1,5 m x 4 m) zur Verfügung, die von den Kindern mit einer Waldszene frei bemalt werden durfte. Die Stellwände wurden zur Abschlussveranstaltung in der Sporthalle aufgebaut. Sie bildeten als Wald den zentralen Ort des Märchens und dienten als Abgrenzung der einzelnen Bewegungsstationen im Märchen.
Die vier Säulen des Projektes:
Fortbildung der Erzieher/innen
Aufführung des Märchens (durch eine Puppenspielerin)